Forum switched to read-only as of 2020/06/01
Latest product reviews |
---|
![]() |
![]() |
Smartphones ![]() |
TV Connect ![]() |
![]() |
ClockworkMod (CWM) Recovery easy install for RK3066 and RK3188 -- TWRP/CWM Flash-Tool and root for RK3288
Please donate to support OMA and CrewRKTablets firmware work, thank you !

2013/06/13

Das Tablo hat einen 3G-Chip, herstellerseitig ist aber keine Telephonie vorgesehen, sondern nur Data. Jetzt frage ich mich, ob das hardware-bedingt ist, oder eine ROM-Problem.
Das Tablo ist ja ein PiPO M2 mit der optionalen 3G-Variante. Ich habe durch Inspektion der Systemdirectories herausgefunden (liivreference-ril-mt6229.so), dass es einen MT6229-Chip hat (Mediatek), der so ziemlich alles steuert oder steuern könnte, fast alle Output-Funktionen, und auch UMTS.
Dazu gibt es ein 600-seitiges Manual (http://mediatekdrivers.forepeak.com/mt6229-mt6230-gsmgprsedge-baseband-processor-data/), mit detaillierter Beschreibung aller Pin-Outs.
Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder sinddei relevaten (für Telephonie) verdrahtet oder nicht. Wie schätzen das die Experten ein?


Moderator

Firmware Guru
2012/11/19

Also ich glaube nicht das das hardwareseitig abgeklemmt werden kann (entweder beherrscht der Chip Sprachtelephonie, oder nicht), denn das ist bei smartphones ja alles nur ne Frage der Software. Von der Hardware wird das Telephonmodul, Lautsprecher und ein Micro benötigt.
Es dürfte schlichtweg einfach nur die phone.apk fehlen.
Hier mal ein Link von xda woe einer für nen Motorolla das umgemoddet hat:
http://forum.xda-developers.com/showthread.php?p=40041533
Wie es normalerweise mit der phone.apk aussieht weiss ich allerdings nicht, denn das ist netlars und Oma's Spezialgebiet.
Per aspera ad astra, we rock the Tablets !
If you like our firmwares, please consider making a donation to support our work.
Thank you!

2013/06/13

Die Phone.apk ist da. Sie wird allerdings als "Mobile Daten" angezeigt (unter den installierten Anwendungen), heißt aber phone.apk). Im Vergleich zu meinem Ace2 fehlen einige Intents, die für SMS und Telephonie wichtig sind.
Ich versuche derzeit eine Update.img vom PiPo U3 zu entpacken, das UMTS und Telephonie unterstützt und ein RK3066 ist, um vielleicht eine brauchbare Phone.apk bzw ModeMfiles zu bekommen. Leider gelingt es mir bisher nicht, das IMG zu entpacken, trotz AFPTOOL.
Alle anderen Tools versagen enbenfalls.
Aber ich bleibe am Ball.


Moderator

Firmware Guru
2012/11/19

Ich habe gerade mal mit Oma darüber gesprochen, und er meint das das oftmals Kernelseitig abgeklemmt wird.
Daraufhin habe ich mir die Tablo Sourcen angesehen, und ja der MT6229 Treiber stellt nur eine Modemkonfig zur Verfügung, somit kann ich da auch nix anschalten.
Per aspera ad astra, we rock the Tablets !
If you like our firmwares, please consider making a donation to support our work.
Thank you!


Moderator

Firmware Guru
2012/11/19

Ja, das meine ich.
In der Datei mt6229.c ist nur die Modemfunktionalität enthalten.
Ob eventuell auch in der FW des mt6229 etwas abgeändert ist, oder ob der überhaupt eine hat die man verändern könnte, weiß ich nicht.
Hier ist der Treiber in Code:
https://github.com/crewrktablets/rk30_kernel/blob/master/drivers/misc/3g_module/mt6229.c
auch was die Funktionalität der .so angeht bestehen natürlich Fragezeichen, eventuell ist auch in dem Modul was abgeknipst.
Per aspera ad astra, we rock the Tablets !
If you like our firmwares, please consider making a donation to support our work.
Thank you!

2013/06/13

Du meinst, dort ist nur die "DATA"-Funktion installiert, nicht die Telephonie-Funktion, oder?
Wenn dem so ist, und wenn im PIPO U3 (das ja Telefonie kann) der gleiche Chip verwendet wird (was ich bisher noch nicht weiß, aber mal vermute), dann müsste man doch die dortige Modem-Datei einfach übernehmen können. Wenn dann nicht noch an weiteren Stellen was ausgeknipst ist, und wenn die Definitionen die gleichen sind.
Oder nicht?
Wobei das darauf hindeutet, dass unterschiedliche Modems verbaut sein können
https://github.com/crewrktablets/rk30_kernel/blob/master/drivers/misc/3g_module/Kconfig


Moderator

Firmware Guru
2012/11/19

Wenn man an den Source vom U3 kommen würde und es tatsächlich das gleiche Modul verbaut hat, dann könnte man den Treiber übernehmen.
Per aspera ad astra, we rock the Tablets !
If you like our firmwares, please consider making a donation to support our work.
Thank you!


Moderator

Firmware Guru
2012/11/19

Es ist eine Kombination.
Auf der einen Seite müsste der Kernel mit dem richtigen Treiber neu kompiliert werden, damit die neuen Fähigkeiten des Kernels gegeben sind. Die .so braucht normalerweise nicht neu kompiliert zu werden, solange die Kernelversion zu der ursprünglichen passt. Die .so ist quasi die Treiberdatei von Android um auf die Fähigkeiten des Kernels zuzugreifen und deshalb muss die Kernelversion passen (2.6.3, 3.0.8, 3.0.36).
Per aspera ad astra, we rock the Tablets !
If you like our firmwares, please consider making a donation to support our work.
Thank you!


Moderator

Firmware Guru
2012/11/19

Also ein Dekompile, ist zwar theoretisch möglich, aber ein extrem aufwändiges und schwieriges Unterfangen.
Den Treiber selbst einfach zu erweitern ist defakto ohne genaue Kenntnis was denn überhaupt fehlt und ergänzt werden muss, unmöglich.
Per aspera ad astra, we rock the Tablets !
If you like our firmwares, please consider making a donation to support our work.
Thank you!


Moderator

Firmware Guru
2012/11/19

Also ich will Dich da nicht bremsen, aber wenn Du mit einem Disassembler einen Kernel auseinander nimmst, dann findest Du da keinen C Code den man einfach mal so übernehmen kann. Wenn das so einfach wäre, dann hätten wir keine Probleme für jedes Tablet einen Kernel bereitzustellen. Da gibts nur Maschinencode, der vom gcc auch noch optimiert wurde, und daraus per Reverse Engineering einen Treiber zu bauen, das ist nicht Trivial.
Insbesondere weil man ohne die kallsyms nicht mal die Kernelsymbole , sprich die Funktionen, erkennt.
Also ohne nen Source, wird das sehr schwierig und extrem langwierig.
Per aspera ad astra, we rock the Tablets !
If you like our firmwares, please consider making a donation to support our work.
Thank you!

2013/06/13

Oh, das habe ich befürchtet. Assembler geht ja gar nicht.
Aber: Thanks @netlars habe ich jetzt die System.img vom Pipo U3 entpackt. Das verwendet tatsächlich MT6229 als Modem. Und dort gibt es SMSwidget.apk. Ich muss mal die Phone.apk hinsichtlich Größe vergleichen und schauen, was sonst da noch zusätzlich ist.
Könnte man nicht einfach probehalber mal das IMG von U3 aufspielen, um zu sehen, was passiert? Würde das irgendwas bricken? Oder müsste man wenn es schief geht, nicht einfach nur wieder die Original-Soft vom Tablo odinieren?
Most Users Ever Online: 803
Currently Online:
78 Guest(s)
Currently Browsing this Page:
1 Guest(s)
Devices in use: Desktop (73), Phone (5)
Top Posters:
finless: 604
DarthJabba: 551
maikal: 394
mussonero1: 350
alex: 252
damo: 243
DanielVd: 237
Mark06: 222
Newest Members:
marciano
dangerosu74
fouadbkf05
jima
Azabatxe1
Azabatxe
Forum Stats:
Groups: 10
Forums: 185
Topics: 6037
Posts: 60500
Member Stats:
Guest Posters: 43
Members: 262194
Moderators: 5
Admins: 1
Administrators: admin
Moderators: globula_neagra, exelletor, JochenKauz, Oma7144, cracktech
CrewRKTablets moderators: JochenKauz and Astralix