Forum switched to read-only as of 2020/06/01
Latest product reviews |
---|
![]() |
![]() |
Smartphones ![]() |
TV Connect ![]() |
![]() |
ClockworkMod (CWM) Recovery easy install for RK3066 and RK3188 -- TWRP/CWM Flash-Tool and root for RK3288
 Please donate to support OMA and CrewRKTablets firmware work, thank you !

2013/03/06

Hallo !
Ich frag nochmal hier
Bei den Rk3066 Sticks / Tablets ist die native Auflösung im kernel.img festgelegt...
Ich kann ein Pipo S3 kernel auf das Pipo S1 flashen und dann ist die native Auflösung auf einmal 1024x600 statt 840x480 (LCD zeigt nur die obere linke Ecke des zu-grossen Bereiches an, aber HDMI out Bild ist schärfer).
Soviel zur BeweisfĂĽhrung
Das kernel.img muss man doch weiter entpacken können, oder ? Der Linux kernel ist doch nocht so riesengross, richtig ?
Was ich suche ist der Teil in dem die Auflösung codiert ist und DEN möchte ich nämlich patchen.
Ich möchte eine gute Auflösung haben, 1024x600 ist schon nicht übel aber 1280x720 wäre optimal, dafür ist der Rk3066 noch schnell genug.
Ich kann es nicht einfach bei einem kernel.img belassen der 1280x720 hat (z.B. vom MK808) weil mit dem dann das WLAN (und anderes) vom Pipo S1 nicht geht.
Ist das irgendein config file im kernel.img oder doch im kernel zimage oder bin ich auf dem Holzweg und das kernel.img ist nicht "entpackbar" ?
Habt Ihr Hilfe oder eine Idee ?
GrĂĽĂźe,
Ender


Moderator

Firmware Guru
2012/11/19

1. Der RK3066 ist sogar schnell genug fĂĽr FullHD, denn das Decoding von Videocodecs wird fast immer nicht von der CPU selbst gemacht, sondern von der VPU.
2. Der Kernel ist nicht einfach so weiter entpackbar. Es gibt da keine Config für die Auflösung. Was Du versuchen kannst, ist mit einem Dissassembler den Kernel untersuchen, die dementsprechenden Assembler Einträge zu finden und dann die korrespondierenden Byte-Adressen im Hex-Dump des Kernels finden und da die Bytes umschreiben.
Dann musst Du auf die gleiche Art und Weise die Speicherzuweisung für die Grafikeinheit und den Framebuffer finden und dort dann die Speicherzuteilung erhöhen und dementsprechend die Speichersprungadressen der daraufaufbauenden anderen Komponenten umbiegen.
Per aspera ad astra, we rock the Tablets !
If you like our firmwares, please consider making a donation to support our work.
Thank you!

2013/03/06

Hallo Jochen !
Performance:
Das mit dem schnell genug -> im Endeffekt ruckelt es eben bei 1080p nativer Auflösung & Ausgabe bei gleichem Eingangs .mkv.
Identische Verhältnisse nur 720p ist ruckelfrei.
Das ist bei all meinen Rk3066 so (MK808 / Pipo S3 / Pipo S1 / Hyunday X Play 900)
MXPlayer (HW / HW+) und eingebaute video App.
bei 1080p mkv mit etwas niedrigerer Bitrate (15MBit) gehts gerade noch aber bei 30+ MBit -> s.o.
kernel:
ja, so was habe ich inzwischen auch rausgearbeitet, ist schwachsinnig viel AUfwand WENN irgendjemand einen Pipo S1 kernel kompilieren kann, ich habe aber noch keine schlĂĽssigen Beweise das nicht immer wieder der (bestenfalls in der klartext info gepatchte) Stock kernel verwendet wird.
Hast Du da andere Info & Name / Kontakt zu einem der das WIRKLICH selber gemacht hatt ?
("Omas" seite verlinkt ja auf dieses Forum als supportseite, DER baut ja kernel, hast DU einen Kontakt ?)"
Dank Dir !
Ender
P.S. Ich habe ja andere kernel mit z.B. 720p (vom MK808) zum Laufen gebracht, hast Du eine Idee warum das wlan.ko & cifs.ko mit dem kernel dann nicht laufen ?
Denn Wlan & cifs brauche ich halt zum mounten des QNAP auf dem die Movies sind, das ist MINIMUM.
Auf touchpanel kann ich naturgemäss verzichten und anderes (usb / sound / sdcard / wasweissich) geht ja prima, egal welchen kernel ich mir schnappe...


Moderator

Firmware Guru
2012/11/19

1. Ich habe schon selber 1080p auf meinem Gamepad (RK3066) angesehen und hatte keine Probleme mit dem Material was ich da ausgesucht hatte, aber es kommt auch auf das Material an. 720p ist naturgemäss mit einer deutlich niedriegeren Bitrate kodiert als 1080p. Wenn Du nun so hohe Bitraten in 1080p hast, wie sie z.B. bei nativ Rips von BluRay's auftreten, dann ist eher die Transfergeschwindigkeit der internen SD wie externen SD, oder das Netzwerk zu niedrig (15MBit = 1,9MB, 30MBit = 3,8MB jeweils pro Sekunde Dauertransfer). Zudem muss natürlich die Player Software auch von der Hardwarebeschleunigung Gebrauch machen können. Ich nutze nicht den MX Player da ich mit diesem nur Probleme hatte, sondern den BS Player mit seinem Hardwaredecoding Modul, oder Archos Video.
2. Oma gehört zur CrewRKTablet wie ich auch, und Astralix, Fr3ts0n und ich bauen hier die Kernel, Oma und Netlars kümmern sich um die Roms.
Ich habe noch von niemandem gehört der Pipo Sourcen irgendwo gemäss der GPL veröffentlicht hat, und meines Wissens bauen auch alle CustomRoms für Pipo, z.B. die TNT's, nur auf den Stocks auf.
3. .ko's sind Kernel Module. Und wie der Name sagt mĂĽssen sie zum Kernel passen, da sie beim kompilieren gegen den Kernel und seine Version gelinked sind. Also wenn Du einen Kernel mit der Version 3.0.8+ hast dann gehen auch nur Kernelmodule fĂĽr 3.0.8+. Hast Du einen 3.0.36er Kernel, dann gilt selbiges.
4. Wenn z.B. einer unserer RK3066 Kernel bei Dir funktioniert (RK3066 kernel for Cube U30GT oder RK3066 Kernel for Pipo M3), dann kann ich den ohne Probleme auf 1920x1080p hochsetzen, denn die Sourcen haben wir ja und dort haben wir auch die dementsprechenden Kernelmodule.
Per aspera ad astra, we rock the Tablets !
If you like our firmwares, please consider making a donation to support our work.
Thank you!

2013/03/06

Hallo !
zu 1.
Ja, das ist klar, ich probiere halt worst case Bitraten weil ich es unangenehm finde wenns dann im Film bei action ruckelt und sonst gut ist.
Die SD Transferrate scheidet aus da das File ja genauseo schnell gelesen werden muss auch wenn es dann nur in 720p gerendert wird, der Rk3066 Hardwaredecode hat also mi grossen Bitraten probleme wenn er alle Pixel decodieren muss. Kein Problem, 720p ist schon toll fĂĽr so ein Teil.
zu 2.
Ah okay, dann bin ich ja richtig
Ich habe mir ein paar howtos angeschaut "generic Rk3066 kernel kompilieren" und traue mir das im Prinzip mit viel hauen und stechen zu -> bin im Job Coder aber halt kein Linux / Android Mann.
Weisst Du ob man die Toolchain zum cross kompilieren auf 'nem OSX zum Laufen bekommt ?
Sonst müsste ich mir im Fall der Fälle eine ubuntu VM machen o.ä. aber ich kenn mich da halt nicht so aus.
Letztesmal Linux kernel kompilieren war auf einem ARM based Autoradio vor 15 Jahren (empeg) )
Ich habe mit der do-it-yourself Forschung aufgegeben als ich eben auch keine Pipo S1 speziealisierten Quellen gesehen habe (
zu 3.
Weiss ich "im Prinzip" und daher mein Erstaunen: die kernel die ich getestet habe und der kernel auf dem Pipo sind alle 3.0.8+ kernel ?!?!
Die anderen module (mali etc, pp) werden ja auch geladen, das sind ja nach dem kernel Tausch die gleichen.
Aber das wlan "failed" halt, beim manuelen insmod steht da irgendwas von File not found o.ä. was natürlich quark ist. Wenn ich testhalber das wlan.ko für den .36'er versuche kommt ordnungsgemäss die Meldung das der nicht passt. Anscheinend muss für das wlan.ko schon irgendwas im kernel vorbereitet sein, irgenso etwas gab es da doch (graue 15 Jahre alte Erinnerung).
Oder schreib ich da Quark ?!
zu 4. Werd ich testen ! Ich fürchte (da ja alle kernel die so rumwandern letztlich´gemeinsame Eltern haben) das ich da ähnliche Probleme bekomme aber das ist doch ein Silberstreif. Selbst WENN sich sich genauso verhalten wie die kernel vom MK808 / Pipo S3 dann hast Du vielleicht die Möglichkeit zu sehen wo das Problem beim wlan.ko & cifs.ko liegt...
Hmm, wie kriege ich denn wohl raus welcher WLAN Chipsatz bei mir drin ist (S1) muss doch irgendwo sien...
Dank Dir erst mal, die Hoffnung stribt zuletzt, muss noch etwas fĂĽr Geld coden, TGIF
Ender
zu 3.


Moderator

Firmware Guru
2012/11/19

Das wlan.ko muss nicht extra geladen werden, denn wlan ist im Kernel schon enthalten.
Wenn das WLAN des Kernels nicht funzt, dann sind die falschen Treiber im Kernel aktiv.
Was fĂĽr ein WLAN Modul drin steckt gibt ein dmesg aus.
Ich habe mir zum bauen ein Ubuntu aufgesetzt, ob es eine funzende Toolchain fĂĽr OSX gibt, weiss ich nicht.
Per aspera ad astra, we rock the Tablets !
If you like our firmwares, please consider making a donation to support our work.
Thank you!


Moderator

Firmware Guru
2012/11/19

Kann ich Dir nicht genau sagen, aber die Netzwerksachen sind 2geteilt, einma NFS und darauf aufbauend CIFS.
Es könnte also sein das im Kernel die NFS Fähigkeiten generell nicht da sind.
Aber viele Software bringt ehh ihre eigene NetzwerkunterstĂĽtzung mit und braucht cifs nicht.
Zumindestens bei meinem Tablet kann ich je nach Software ohne Problleme meine MybookLive erreichen.
Per aspera ad astra, we rock the Tablets !
If you like our firmwares, please consider making a donation to support our work.
Thank you!

2013/03/06

Hallo !
juhiiii ! Der M3 kernel läuft ! Ich mache gerade die üblichen Tests (speed, laggyness, compatibility etc. pp) aber es sieht gut aus, wlan geht natürlich nicht und die 1024x600 wären ja subject to change.
Für direktere kommunikation wäre Deine eMail natürlich toll, aber wenn Du Dich scheust het es natürlich auch so.
Wenn ich ein dmesg habe maile ich es Dir oder poste es eben zusammen mit der "Wunsch" Auflösung, ja ?
Oder was wäre an Infos noch nötig bzw. sinnvoll ?
GrĂĽĂźe,
Ender


Moderator

Firmware Guru
2012/11/19

Hänge das dmesg vom Orignal hier in den Thread und Auflösung sollte doch wohl FullHD sein, oder?
Du kannst auch per PN mit mir in Kontakt treten, da bekomme ich automatisch ne Mail.
Per aspera ad astra, we rock the Tablets !
If you like our firmwares, please consider making a donation to support our work.
Thank you!

2013/03/06

Hallo Jochen,
so, ich habe ein bischen getestet !
Da tollerweise USB Hub funktioniert konnte ich auch ein USB-Ethernet anschliessen -> geht !
Und damit konnte ich dann auch cifs.ko testen -> geht, kann mein QNAP mounten
macht dann ca. 8 MByte /sec -> 64 MBit -> genug !
ich habe 2 dmesg angehängt, einmal boot mit dem s1 kernel, dann boot mit dem m3 kernel.
Mit dem M3 kernel funktioniert folgendes nicht:
WLAN --> Prio 1
Touchpad --> Prio 2
Camera --> Prio 2
Microfon --> Prio 3
Accelerometer --> Prio 4
Sonst fällt mir nichts ein
Wenn Du den kernel kurzerhand als 720p & 1080p erstellen, mit wlan wäre natürlich dolle
Mail doch mal wie es aussieht !
GrĂĽĂźe,
Ender

2013/03/06

Hallo,
gleich noch eine Frage, wäre ein setup wie hier beschrieben (oder hast Du ein besseres howto ?) geeignet um dann mit source von Dir oder einem git link von Dir den m3 pimped as s1 kernel zu bauen ?
http://www.techknow.me/forum/index.php?topic=5379.0
?
GrĂĽĂźe,
Ender


Moderator

Firmware Guru
2012/11/19

Ja, das Tut sieht schon mal nicht schlecht aus.
Der Pipo M1 Kernel liegt bei uns im github im Zweig https://github.com/crewrktablets/rk30_kernel
Per aspera ad astra, we rock the Tablets !
If you like our firmwares, please consider making a donation to support our work.
Thank you!


Moderator

Firmware Guru
2012/11/19

So laut dmesg hat das S1 einen
RTL8192/RTL8188 USB WiFi driver (Powered by Rockchip,Ver 4.04) init.
Das ist ein Anhaltspunkt, da wir den schon kennen
WLAN --> Prio 1
s.o.
Touchpad --> Prio 2
Da sehe ich keinen Weg, denn der Touch ist abhängig von der Auflösung.
Camera --> Prio 2
Eventuell:
camera 33-0-gt2005_back
camera 33-1-gc0308_front
Microfon --> Prio 3
Mal schauen
Accelerometer --> Prio 4
mma7660, wahrscheinlich ein lösbares Problem.
Aber ich habe zur Zeit noch einen anderen Kernel den ich erst ans laufen kriegen muss, daher wird das noch dauern, ausser Du willst selber Dein GlĂĽck versuchen.
Per aspera ad astra, we rock the Tablets !
If you like our firmwares, please consider making a donation to support our work.
Thank you!
Most Users Ever Online: 749
Currently Online: fantom0308, MINIX2021
113 Guest(s)
Currently Browsing this Page:
1 Guest(s)
Devices in use: Desktop (100), Phone (14), Tablet (1)
Top Posters:
finless: 604
DarthJabba: 551
maikal: 394
mussonero1: 350
alex: 252
damo: 243
DanielVd: 237
Mark06: 222
Newest Members:
beelink
TheMentor
smalec
marek.test@gmail.com
MINIX2021
extendedtn
Forum Stats:
Groups: 10
Forums: 185
Topics: 6037
Posts: 60500
Member Stats:
Guest Posters: 43
Members: 262194
Moderators: 5
Admins: 1
Administrators: admin
Moderators: globula_neagra, exelletor, JochenKauz, Oma7144, cracktech
CrewRKTablets moderators: JochenKauz and Astralix